NP Worksheets Hilfe
Pyramiden
Mit Hilfe der „Zahlen-Pyramiden“ bzw. „Zahlenmauern“ kann die Addition [ + ] und bei den schwierigeren Modi durch Anwenden von Umkehraufgaben auch die Subtraktion [ – ] im Zahlenraum von 0 bis 1000 geübt werden.
Aus Steinen wird eine Pyramide errichtet. Auf jeweils zwei benachbarten Steinen wird ein weiterer (dritter) Stein gelegt. Auf die Steine werden Zahlen gemalt. Addiert man zwei benachbarte Zahlen, erhält man die Zahl die über ihnen liegt.
|
|
|
4 + 3 = 7 |
3 + 7 = 10 |
7 + 10 = 17 |
Lösen von Pyramiden (Modus 4)
In der oberen Pyramide sind anstatt Zahlen Buchstaben eingetragen. Wir sehen, dass im obersten Stein immer die Summe aus a, c und dem Zweifachen von b steht. Wenn in einer Pyramide lediglich der oberste Stein, sowie a und c bekannt sind, dann kann man b wie folgt berechnen:
- Wir ziehen vom obersten Stein a und c ab.
- Das Ergebnis teilen wir durch zwei und erhalten b.
Ein konkretes Beispiel:
-
Wir ziehen vom obersten Stein a und c ab:
20 – 6 – 4 = 10
- Das Ergebnis teilen wir durch zwei und erhalten b:
10 : 2 = 5
Also: b = 5
- Danach lässt sich die Pyramide wie gewohnt lösen.