Sie wollen Ihre Daten auf Disketten speichern, sie sind aber zu gross ? Mit Splitter können Sie die Daten in Teile zu 1.44 MB oder andere Grössen splitten. Da Splitter extrem klein ist (nur 55KB), kann er problemlos mit der ersten Diskette zum Unsplitten weitergegeben werden.
In dieser Version hat Splitter einen neuen Namen Splitter light erhalten, dieser wurde ausgewählt weil Splitter ein sehr kleines Programm ist und um ihn von anderen Splitterprogrammen zu unterscheiden. Splitter kann nun Batchdateien zum unsplitten erstellen, läuft von der Kommandozeile und zeigt einen Fortschrittsbalken an. Der Code wurde vollständig überarbeitet. Die Organisation der Teile hat ebenfalls geändert, so dass Splitter nun kompatibler zu anderen Splittern geworden ist.
Die ersten zwei Dateien in diesem Beispiel sind Teile, die letzte ist eine Headerdatei. Die Headerdatei speichert zusätzliche Informationen wie z.B. das Dateidatum oder die Verzeichnisstruktur falls ein Verzeichnis gesplittet wurde.
Kann ein Teil nicht gefunden werden, so werden Sie aufgefordert, die nächste Diskette einzulegen oder die Datei selbst zu suchen.
Splitter light kann von der Kommandozeile gestartet werden, dies ist hilfreich um Splitter aus einem Skript (Batchdatei) oder von einer anderen Anwendung zu starten. Folgende Parameter stehen zur Verfügung, alle sind optional:
SPLITTER [inputfile] [outputdir] [/SIZEn] [/COPY] [/BATCH] [/UNSPLIT] [/SILENT] [/NOHEADER]
inputfile |
Name der Datei/Verzeichnis welches gesplittet werden soll. Enthält der Pfad Leerzeichen, so muss der Name in Anführungszeichen gesetzt werden. |
outputdir |
Name des Ausgabeverzeichnisses. Enthält der Pfad Leerzeichen, so muss der Name in Anführungszeichen gesetzt werden. |
SIZEn |
Grösse der Teile [Bytes] die erstellt werden sollen. Ersetzen Sie n durch eine Ganzzahl. |
COPY |
Kopiert Splitter mit ins Ausgabeverzeichnis. |
BATCH |
Erstellt eine Batchdatei zum unsplitten. |
UNSPLIT |
Fügt die Teile wieder zusammen, anstatt zu splitten. |
SILENT |
Splitter startet mit der Verarbeitung ohne ein Fenster anzuzeigen. Benutzen Sie diese Option, um Splitter aus einer Batchdatei laufen zu lassen. |
NOHEADER |
Mit diesem Parameter können Sie Dateien ohne Headerdatei zusammenfügen. Auf diese Weise können Sie Teile unsplitten, welche durch einen anderen Splitter erstellt worden sind. Alle Teile müssen sich im gleichen Verzeichnis befinden, bevor Sie diese Option verwenden können. |
Das folgende Beispiel splittet alle Schriftart Dateien in Teile zu 1 MB.
SPLITTER "C:\Windows\Fonts" "C:\Temp" /SIZE1048576 /SILENT
Folgende Fehlercodes sind möglich:
0 | Kein Fehler |
1 | Eingabedatei konnte nicht gefunden werden |
2 | Ausgabeverzeichnis konnte nicht gefunden werden |
3 | Datei erwartet, um Teile zusammenzufügen wählen Sie eine Teildatei anstelle eines Verzeichnisses |
4 | Ausgabe Verzeichnis erwartet, wählen Sie ein Verzeichnis anstelle einer Datei aus |
5 | Splitter kann nicht direkt auf auswechselbare Laufwerke schreiben |
6 | Ungültige Grösse der Teile |
7 | Zu viele Teile zum erstellen |
8 | Ungültige Headerdatei |
9 | IO Fehler vom Betriebssystem |
Splitter light ist Freeware, Sie können ihn frei kopieren, an Kollegen weitergeben oder was immer Sie wollen. Allerdings ist es nicht erlaubt, Splitter in veränderter Form weiterzugeben, oder Splitter gegen Entgelt zu verkaufen.
DIE VORLIEGENDE SOFTWARE WIRD OHNE GARANTIE IN IRGENDWELCHER FORM VERTRIEBEN. DER AUTOR KANN NICHT HAFTBAR GEMACHT WERDEN FÜR SCHÄDEN, DIE DURCH DIE NUTZUNG DER SOFTWARE ENTSTEHEN.
Copyright 2003 by: Martin Stoeckli
Sie können jederzeit Splitter's Homepage besuchen, um weitere Informationen oder die aktuelle Version zu erhalten. Falls Sie Probleme, Fragen oder Anregungen zu Splitter light haben, oder ihn einfach nützlich finden, können Sie mir gerne eine EMail schicken.
Homepage | www.martinstoeckli.ch/splitter |
EMail Adresse | splitter@martinstoeckli.ch |
Mit freundlichen Grüssen:
Martin Stoeckli